Waarom zijn Nederlanders zo gek op drop?

Warum sind die Niederländer so verrückt nach Lakritz?

Drop: Eine niederländische Leidenschaft mit tiefen Wurzeln

Lakritz und die Niederlande sind untrennbar miteinander verbunden. Die schwarzen Bonbons in allen Formen und Geschmacksrichtungen sind zu einem Symbol der Nostalgie und des Nationalstolzes geworden. Obwohl Lakritz oft als typisch niederländisch angesehen wird, reicht seine Geschichte über unsere Grenzen hinaus. Wie kommt es, dass wir Niederländer so verrückt nach Lakritz sind, während viele Ausländer die Nase darüber rümpfen? Tauchen Sie ein in die Welt der Lakritze und entdecken Sie die Geschichte hinter dieser einzigartigen Köstlichkeit.


Warum die Niederlande Weltmeister im Lakritzessen sind

Mit einem durchschnittlichen Konsum von zwei Kilo Lakritz pro Kopf und Jahr liegen die Niederlande an der Weltspitze. Auch in Skandinavien und Deutschland erfreut sich Lakritz einer gewissen Beliebtheit, weiter südlich ist die Süßigkeit jedoch praktisch unbekannt. Für viele Touristen ist Lakritz ein unbegreifliches Geschmackserlebnis: zu salzig, zu intensiv oder einfach zu fremd. Die Frage ist: Warum erfreut sich Lakritz hier so großer Beliebtheit?

Von der Medizin zur Süßigkeit

Lakritz wurde im 18. und 19. Jahrhundert über Apotheken in die Niederlande eingeführt. Damals wurde es für seine angeblichen medizinischen Eigenschaften angepriesen. Besonders während der Grippeepidemie 1890 wurde Lakritz in Massen konsumiert, in der Hoffnung, dass es gegen Krankheiten helfen würde. Was als Medizin begann, entwickelte sich schnell zu einem beliebten Leckerbissen, und diese Liebe wurde von Generation zu Generation weitergegeben.


Drop: Geschmackssache

Der intensive Geschmack von Lakritz ist nicht jedermanns Sache. Es handelt sich um eine Delikatesse, die man, genau wie Rosenkohl oder Chicorée, essen lernen muss. In den Niederlanden ist Lakritz fester Bestandteil der Kultur. Kinder werden schon früh an unterschiedliche Geschmacksrichtungen herangeführt. Diese „Lakritz-Aufklärung“ erklärt, warum die Niederländer die Süßigkeit noch immer schätzen, während sie in anderen Ländern oft ein Nischenprodukt bleibt.


Südliche Wurzeln, nordische Liebe

Obwohl Lakritz in den Niederlanden äußerst beliebt ist, liegt der Ursprung dieser Süßigkeit in südlichen Ländern. Süßholzwurzelextrakte wurden bereits im alten Ägypten als Medizin verwendet. Auch die Griechen und Römer erkannten die wohltuende Wirkung von Lakritz und verwendeten es bei Beschwerden aller Art. Im 18. Jahrhundert brachte der Italiener Giorgio Amarelli den Prozess der Lakritzherstellung auf eine neue Ebene und legte den Grundstein für das moderne Lakritz, wie wir es kennen. Es bleibt faszinierend, dass einem Produkt mit südlichen Wurzeln in den Niederlanden ein so prominenter Platz eingeräumt wird.


Eine Welt voller Aromen

Eines der Geheimnisse hinter der Beliebtheit von Lakritz ist seine enorme Vielfalt. Von süßem Honiglakritz bis hin zu würzigem Salmiak und allem, was dazwischen liegt – für jede Stimmung und jeden Geschmack gibt es die passende Lakritzsorte. Diese Vielfalt macht Lakritz einem breiten Publikum zugänglich und sorgt dafür, dass es nie langweilig wird. Zudem werden durch Geruch und Geschmack oft nostalgische Erinnerungen an früher wach, als Oma immer eine Tüte Lakritz in der Tasche hatte oder man sich während einer langen Autofahrt mit einer Süßigkeit verwöhnen ließ.


Tropfen als Kulturerbe

In den Niederlanden ist Lakritz viel mehr als nur eine Süßigkeit; es ist ein Stück Kultur. Es verbindet Generationen und vermittelt ein Gefühl von Heimat. Viele Niederländer nehmen eine Tüte Lakritz mit in den Urlaub, um ihr Heimweh zu lindern, und wenn sie dann wieder nach Hause kommen, fühlt sich ein vertrauter Bissen Lakritz wie ein herzliches Willkommen an. Dies macht Lakritz sowohl geschmacklich als auch emotional zu einem einzigartigen Produkt.


Internationaler Erfolg

Obwohl nicht jeder außerhalb der Niederlande sofort dem unverwechselbaren Geschmack von Lakritz verfällt, wächst das internationale Interesse. Immer mehr Menschen möchten den „holländischen Geschmack“ entdecken und für manche wird Lakritz sogar zum Favoriten. Diese Kuriosität bietet eine großartige Gelegenheit, der Welt unsere Nationalsüßigkeit vorzustellen.